Die Geschichte des Bali-Kinos am S-Bahnhof Zehlendorf

„Geh’n wir ins Kino oder gucken wir einen Film?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt der Sonderausstellung, die sich der faszinierenden Geschichte des Bali-Kinos widmete – einem der ältesten Programmkinos Berlins. Die Besucherinnen und Besucher entdeckten, wie das Kino von seinen Anfängen bis heute die Kulturlandschaft Zehlendorfs geprägt hat.

Das Bali-Kino, das 1946 eröffnet wurde, ist weit mehr als ein Ort für Filmvorführungen – es ist ein Stück lebendige Zeitgeschichte. Die Sonderausstellung zeigte, wie das Bali-Kino auch in schwierigen Zeiten ein Ort der Kultur blieb.

Die Ausstellung bot:

  • Historische Einblicke: Von der Gründung bis zum heutigen Kultstatus.
  • Persönliche Geschichten: Infos über die Menschen hinter dem Bali, darunter die langjährige Betreiberin Helgard Gammert.
  • Einzigartige Exponate: Filmplakate, alte Eintrittskarten und ein Modell des Bali-Kinos in den 1950er-Jahren.

Infos zur Ausstellung

  • Ort: Heimatmuseum Zehlendorf, Clayallee 355, 14169 Berlin
  • Zeitraum: 10. November 2024 – 13. April 2025

Mehr Informationen: Zehlendorfer Heimatbrief Oktober 2024

Weitere Beiträge

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert