Die Geschichte des Bali-Kinos am S-Bahnhof Zehlendorf
„Geh’n wir ins Kino oder gucken wir einen Film?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt der Sonderausstellung, die sich der faszinierenden Geschichte des Bali-Kinos widmete –…
„Geh’n wir ins Kino oder gucken wir einen Film?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt der Sonderausstellung, die sich der faszinierenden Geschichte des Bali-Kinos widmete –…
Eine Sonderausstellung im Heimatmuseum im Frühjahr/Sommer 2024 stellte drei Zehlendorfer Künstlerinnen vor. Die Grafikerin und Kunstmalerin Doramaria Purschian lebte viele Jahre in Dahlem. Von der…
Zehlendorf à la carte hieß der Titel der Sonderausstellung im Heimatmuseum. Es ging dabei nicht um Köstlichkeiten der Regionalküche, sondern um Kostbarkeiten aus dem Depot…
Die Sonderausstellung „Die Pacelliallee. Eine Dahlemer Straße im Nationalsozialismus“ im Sommer 2023 war das Forschungsergebnis einer Gruppe von fünf Studierenden der Charlottenburger Dependance der amerikanisch-jüdischen…
Älteren Zeitungslesern ist der Berliner Karikaturist OSKAR sicher noch ein Begriff. Millionen von Fernsehzuschauern begeisterte er auch als Schnellzeichner in der Quizshow „Dalli Dalli“ mit…
Die Sonderausstellung „Verlorengegangen (worden) – auf Spurensuche jüdischen Lebens in Zehlendorf“ im Heimatmuseum informierte über jüdische Menschen in Zehlendorf. Sie konnten rechtzeitig vor dem Terror…
Ein Lebemann pur, und das im besten Sinne, zudem gutaussehend, berühmt, ohne dabei abzuheben – so ist Hans Söhnker vielen in guter Erinnerung. Der vielseitige…
Die Sonderausstellung „Bruno Taut und die Amsterdamer Schule“ war das Thema der Sonderausstellung, die der Heimatverein in Kooperation mit dem Het Schip Museum Amsterdam präsentierte.…
Zum Thema „Der Wald zwischen den Hauptstädten – Wege durch die Zehlendorfer Forsten“ lud das Heimatmuseum mit einer Sonderausstellung ein. Nach einer monatelangen Schließzeit öffnete…
Unter der Überschrift „Zehlendorfer Künstler in den Zwanzigern – Die Weimarer Kultur in der Peripherie“. lud das Heimatmuseum zu seiner Sonderausstellung ein. Beatrix Obal, die…