Das Archiv des Heimatvereins
Unser Archiv bietet faszinierende Einblicke in die Vergangenheit Zehlendorfs – mit teils einzigartigen Zeitdokumenten, Fotografien und Karten, die die Entwicklung des Bezirks dokumentieren und nachvollziehbar machen.

Zehlendorfs Geschichte entdecken
Das Archiv des Heimatvereins Zehlendorf ist eine wahre Schatzkammer für alle, die sich für die Geschichte des Bezirks interessieren. Mit einer beeindruckenden Sammlung an Dokumenten, Fotografien, Karten und persönlichen Erinnerungsstücken bewahrt das Archiv das kulturelle Erbe Zehlendorfs und macht es für Anfragen und Recherchen zugänglich.
Was macht das Archiv besonders?
Vielfalt der Sammlung
Von alten Zeitungen über historische Karten bis hin zu Porträts und persönlichen Unterlagen – das Archiv deckt zahlreiche Facetten der Vergangenheit Zehlendorfs und seiner Bewohner ab.
Einblicke in das Alltagsleben
Die Archivalien bieten einen einzigartigen Blick auf das Leben der Menschen, die Zehlendorf geprägt haben, und erzählen Geschichten aus verschiedenen Epochen.
Unterstützung von Forschung und Bildung
Das Archiv dient nicht nur der Bewahrung, sondern auch der Nutzung: Forschende, Schüler, Studierende und alle Geschichtsinteressierten können auf Anfrage die Bestände für ihre Arbeiten oder Projekte nutzen.
Digitalisierung für die Zukunft
Um die Inhalte langfristig zu sichern, arbeitet das Archivteam seit 2021 kontinuierlich an der datenbankgestützen Neuerschließung der Sammlungen. Dadurch wird die Geschichte Zehlendorfs noch zugänglicher – auch für zukünftige Generationen.
Entdecken Sie einige Themenfelder des Archivs online!
Werfen Sie einen Blick auf die Systematik unseres Archivs – bequem von zu Hause aus. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Sammlungsbereiche, Personen und Orte in der spannenden Geschichte von Zehlendorf. Mit nur einem Klick können Sie das Menü öffnen und gezielt nach interessanten Inhalten suchen. (Ein Online-Zugang zu der Sammlungsdatenbank befindet sich in der Entwicklung.)
Personenarchiv
wdt_ID | wdt_created_by | wdt_created_at | wdt_last_edited_by | wdt_last_edited_at | Name | Rep |
---|---|---|---|---|---|---|
2 | Althaus, Hilde u. Familie | PS 71/KS | ||||
3 | Anker, Alfons | PS 362 | ||||
4 | Ardenne, Elisabeth von (1853-1952) | PS 61 | ||||
5 | Arnhold, Eduard (1848-1925) | PS 220 | ||||
6 | Atz vom Rhyn (1867-1952) | PS 3 | ||||
9 | Baader, Johannes (1875-1955) | PS 178/Bibl. | ||||
10 | Baatz, Gertrud (1908-1992) | PS 105 | ||||
11 | Barlog, Boleslaw (1906-) | PS 150 | ||||
12 | Bastian, Lieselotte | PS 225 | ||||
13 | Bath, Bruno | PS 341 |
Ortsarchiv
wdt_ID | wdt_created_by | wdt_created_at | wdt_last_edited_by | wdt_last_edited_at | Ortsarchiv | Orte | Name | Rep |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
496 | Zehlendorf Mitte | Allgemeine Ortskunde | Allgemeine Ortskunde +Wappen | 56 | ||||
497 | Zehlendorf Mitte | Allgemeine Ortskunde | Separation Zehlendorfs (1818-1860) | 58, 181 | ||||
498 | Zehlendorf Mitte | Allgemeine Ortskunde | Zehlendorf Mittelalter, 19. Jhdt. | 60 | ||||
499 | Zehlendorf Mitte | Allgemeine Ortskunde | Zehlendorf Landgemeinde ab 1873 | 62 | ||||
500 | Zehlendorf Mitte | Allgemeine Ortskunde | Bezirk Zehlendorf ab 1920 | 64 | ||||
501 | Zehlendorf Mitte | Kirchen | Alte Dorfkirche | 133 | ||||
502 | Zehlendorf Mitte | Kirchen | Ernst-Moritz-Arndt-Kirche | 136 | ||||
503 | Zehlendorf Mitte | Kirchen | Herz-Jesu-Kirche | 136 | ||||
504 | Zehlendorf Mitte | Kirchen | Marienkirche | 136 | ||||
505 | Zehlendorf Mitte | Kirchen | Pauluskirche | 135/180 |
Ortsarchiv – Zehlendorf Süd
Allgemeine Ortskunde | Rep | |
Schönow, Dorf s.a. Zehlendorf Mitte (allg. Ortskunde) |
165 | |
Kirchen | Rep | |
Kirche Zehlendorf-Schönow | 138 | |
Kirche Am Buschgraben | 138 | |
Neuapostolische Kirche | 137 | |
Stephanus Kirche | 137 | |
St. Otto Kuratie | 137 | |
Zur Heimat | 139 | |
Schulen | Rep | |
Bisalski Schule | 29 | |
Droste-Hülshoff-Oberschule (Lyceum) | 20, 22 | |
Grundschule am Buschgraben | 29 | |
John-F.-Kennedy-Schule | 18 | |
Schweizerhof Grundschule | 29 | |
Südschule | 25, 27 | |
Bildung, Forschung, Kultur | Rep | |
Kirchliche Hochschule Berlin | ||
Krankenhäuser, Pflegestätten | Rep | |
Behring Krankenhaus | 146 | |
Haus Schönow | 146 | |
Schweizerhof | 146 | |
Andere Einrichtungen | Rep | |
Am Urban | ||
Jugendfreizeitheim Zehlendorf Süd | ||
Marquardthof | 146 | |
Haus Kinderschutz | 33 | |
Jugendcafé Imitsch | 152 | |
Serniorenfreizeitstätte Süd | 146 | |
Lokale | Rep | |
Schützenhaus | 129 | |
Waldesruh | 129 | |
Wiesenburg | 129 | |
Zum Prinzen Friedrich Karl | 129 | |
Betriebe | Rep | |
Barbknecht, Kurt Schuhmacher | 125 | |
Combé GmbH & Co. KG | 125 | |
Goerzwerk/ Zeiss Ikon | 125 | |
Lindner, Karl | 125 | |
Mytze, Andreas W. –Europ. Ideen- | 125 | |
Schulze, Karl Orgelbau | 125 | |
Schulze und Jost Glasbau | 125 | |
Spinnstofffabrik (“Spinne”) | 125/333/RbU 6 | |
Schuke | ||
Sonstige Stichworte | Rep | |
Bunker Sachtlebenstraße | 43 | |
Buschgraben | 77 | |
Freilandlabor | ||
Stadtplanung, Architektur | Rep | |
Bürgerhaussieldung | 43 | |
Fachmarkt-Ansiedlung Goerzallee | 36 | |
Gartenstadt Zehlendorf Süd | 41 | |
Gartenstadt Zehlendorf | 41 | |
Hilfswerk-Siedlung GmbH | 36 | |
Kleingartenkolonie Hoppe | 44 | |
Kleingartenkolonie Schweizerland | 44 | |
Ladiusmarkt | 36 | |
Landhauskolonie Charlottenau | 43 | |
Landhaussiedlung Machnower Busch | 43 | |
Siedlung Pfarrland | 41 | |
Telefunkensiedlung | 43/ Foto/Bibl. | |
Prinz Handjery / Mende | 46 | |
Natur / Landschaftsplanung | Rep | |
Buschgraben | 76 | |
Heinrich-Laehr-Park | 73 | |
Mühlenfenn | 73 | |
Siepegraben | 76 | |
Verkehr | ||
Mühlenstraße | 70 | |
Goerzbahn | 70 |
Ortsarchiv – Dahlem
Allgemeine Ortskunde | Rep |
Dahlem, allg. Ortskunde | 103, 107 |
Kirchen | Rep |
Jesus Christus Kirche | 140 |
Katharinenschwestern | 140 |
Sankt Annen Kirche | 140 |
Schulen | Rep |
Alfred Wegner Oberschule/ Gertraudenschule | 26, 328, 329, 188 |
American Highschool | 32 |
Arndt Oberschule (Gymnasium) | 28 |
Erich Kästner Grundschule/ Lansschule | 26 |
Heimschule Dahlem | 30 |
Luisenstiftung (priv.) | 30 |
Richtersche Stiftung | 28 |
Rudolf Steiner Schule (priv.) | 24 |
Waldschule Kaliski | Bibl./Rep 32 |
Bildung, Forschung, Kultur | Rep |
Alliierten-Museum | 106 |
Biol. Bundesanstalt f. Land- und Forstwirtschaft | 102 |
Botanischer Garten/ Museum | 110 |
Domäne Dahlem | 105 |
Freie Universität Berlin (FUB) | 101 |
Gärtnerlehranstalt | Bibl. |
Geheimes Staatsarchiv, SPK | 108 |
Jagdschloß Grunewald | 109 |
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (JDZB) | 106 |
JFK-Institut | 106 |
Lessing Hochschule | 6 |
Material Prüfungsamt | Bibl./102 |
Max Planck Gesellschaft | 104/332 |
Landwirtschaftliche Hochschule | 106 |
Lessing Hochschule, Europ. Uni, ua. | 6 |
Ins. F. Meteorologie d. FUB | 102 |
Landwirtschaftl. Institute Lentzeallee | 102 |
Museum für Volkskunde / Dahlemer Museum | 106 |
Osteuropa Institut | 101 |
Krankenhäuser, Pflegestätten | Rep |
Oskar-Helene-Heim | 147/RbU 5 |
Medeco-Zahnklinik | 109 |
Lokale | Rep |
Alter Krug Dahlem | 130 |
Chalet Suisse | 130 |
Dahlemer Dörfchen | 130 |
Forsthaus Paulsborn | 130 |
Appartment Hotel Dahlem | 130 |
Betriebe | Rep |
Capitol (Dahlem) | 124 |
Sonstige Stichworte | Rep |
Domäne Dahlem | 105/ Bibl./RbU 1 |
Dreipfuhl | |
Grunewald | Bibl. |
Im Jagen 11 | |
Jagdschloß Grunewald | 109/Bibl. |
Stadtplanung, Architektur | Rep |
Dahlemer Beamtenwohnungsverein | 45 |
Hittorfstraße 5 (Ruine der Künste) | 52 |
Schweinfurthstraße 24 | 52 |
Villenkolonien Grunewald | 42 |
Villenkolonie am Hirschsprung | 42 |
Schorlemerallee | 42 |
Natur / Landschaftsplanung | Rep |
Grunewaldsee | 77 |
Waldmuseum mit Waldschule | 109 |
Sonst. Stichworte | |
Dahlemer Bekenntnissynode | 140 |
Thielstein | 140 |
Brancastein | 140 |
US-Hospital | 140 |
Ortsarchiv – Nikolassee
Allgemeine Ortskunde | Rep |
Nikolassee | 89 |
“Schlachtensee” | 89 |
Kirchen | Rep |
Johanneskirche | 141 |
Kirche an der Rehwiese | 141 |
Zu den heiligen Zwölf Apostel | 141 |
Schulen | Rep |
Dreilinden Oberschule | 21 |
Guts Muths Schule | |
Johannes-Tews-Schule/ Westschule | 17 |
Malvida von Meysenbug Oberschule | 17 |
Pestalozzi Schule | 16 |
Werner von Siemens Oberschule | 21 |
Bildung, Forschung, Kultur | Rep |
Aspen Institut | 112 |
Historische Kommision | 112 |
Jugendhof Schlachtensee | 91 |
Studentendorf Schlachtensee | 91 |
Düppeler Museumsdorf | 162 |
Zentrum Moderner Orient | 112 |
Montessori – Kinderhaus | 91 |
Krankenhäuser, Pflegestätten | Rep |
Hubertus Krankenhaus | 148 |
Verein zur Erhaltung Evangelischer Krankenhäuser | 148 |
St. Theresienstift | 148 |
Andere Einrichtungen | Rep |
Sender Nikolassee (Bodenfunkstelle) | 89 |
Wasserwerk Beelitzhof | 118 |
Lokale | Rep |
Auf dem Kienast | 132 |
Beelitzhof/ Schloß Wannsee | 132 |
Insel Lindwerder | 132 |
Mutter Mochow | PS 20 |
Neue Fischerhütte | 132 |
Restaurant Nikolassee | |
Schloß Schlachtensee | |
Wannsee Terrassen | 132 |
Betriebe | Rep |
Archiv für Kunst und Geschichte (AKG) | 126 |
Bauernhof Hönow | 126 |
Firma Bogen | 122 |
Nordflugwerke Teltow | |
Sonstige Stichworte | Rep |
Dreilinden, Schloß, Forsthaus, Revierförsterei | 119 |
Düppel, Forst | |
Düppel, Gut | 160, 89 |
Tränkepfuhl | 160 |
Reitschule | 160 |
Friedhof | 160 |
Hubertshäuser; Lindenhof | 91 |
Insel Lindwerder | 132 |
Stadtplanung, Architektur | Rep |
Gartenstadt Düppel | 40 |
Hohenzollernplatz | 92 |
Siedlung Düppel-Nord | 40 |
Siedlung Eigenheim | 40 |
Wohnpark Schlachtensee / Verkehrsgutachten | 42, 200 |
Natur / Landschaftsplanung | Rep |
Krummes Fenn | 77 |
Nikolassee | 77 |
Rehwiese | 92 |
Schwanenwerder | 155/Bibl. |
Ortsarchiv – Wannsee
Allgemeine Ortskunde | Rep |
Kolonie Alsen | Bibl. |
Stolpe / Wannsee | 120/Bibl. |
Steinstücken | 156, 158 |
Kohlhasenbrück | 159 |
Pfaueninsel | 161 |
Wüste Mark | 156 |
Kirchen | Rep |
Andreaskirche | 142 |
Heilandskirche Sacrow | 143 |
Peter und Paul | 143 |
St. Michael | Foto |
Stolper Dorfkirche | 142 / Bibl. |
Schulen | Rep |
Conradschule + KLV | 19 |
Freischule Nikolskoe | 23 |
Heimschule Erziehungsheim Wannsee | |
Hilfsschule der Inneren Mission | |
Schule im Krankenhaus Heckeshorn | |
Bildung, Forschung, Kultur | Rep |
American Academy | 112 |
Hahn-Meitner-Institut | 114 |
Haus der Wannseekonferenz/ Villa Minoux | 112 |
Heimvolkshochschule Schloß Glienicke | 113, 115 |
Joseph Kainz Theater | PS 207 |
LCB/ Literarisches Colloquium Berlin | 112 |
Krankenhäuser, Pflegestätten | Rep |
Caritas Erholungsheim „Sommer“ | 148 |
Diakonie-Hospiz Wannsee | 148 |
Heckeshorn | 148 |
Kurhaus Wannsee | 148 |
Villa Oppenheim | 148 |
Immanuel-Krankenhaus | 148 |
Diakonie-Hospitz Wannsee | 148 |
Andere Einrichtungen | Rep |
Deponie Wannsee | 116 |
Fernmeldeturm Schäferberg | 117 |
Kinderheim, Bergstr. 5 | 118 |
Strandbad Wannsee | 118 |
Wasserwerk Wannsee | 118 |
Kinderheim Bergstr. 5 | 118 |
Lokale | Rep |
Blockhaus Nikolskoe | 131 |
Forsthaus an der Hubertusbrücke | 131 |
Gasthof zum Taubenschlag | 131 |
Haus Sanssouci | 131 |
Kaiserpavillon | Foto |
Loretta am Wannsee | |
Restaurant Kohlhasenbrück | 131 |
Schwedenpavillon | 131 |
Söhnelwerft | 131 |
Stölpchensee | 131 |
Strandcafé Schoner Dorthea | 131 |
Wannseeblick (Stimmingskrug) | 131 |
Wannsee-Klause | 131 |
Wirtshaus Moorlake | 131 |
Wirtshaus zur Pfaueninsel | 131 |
Restaurant Café am Schäferberg | 131 |
Betriebe | Rep |
Mutter Fourage | 126 |
Söhnelwerft | 131 |
Sonstige Stichworte | Rep |
Alter Hof | 118 |
Flensburger Löwe | 157/Bibl./RbU 2 |
Glienicker Brücke | 79/RbU 3 |
Jagdschloß Glienicke | 111 |
Kleistgrab | 57 |
Königsweg | 81 |
Loggia Alexandra, Böttcherberg | 117 |
Richtfunkstelle Schäferberg | 117 |
Potsdamer Chaussee, Meilensteine | 79 |
Schloß Kleinglienicke | 113, 115 |
Glienicker Friedhof | 113 |
Albrechts Teerofen | 159 |
Landgut Eule | 159 |
Pfaueninsel/ Kaninchenwerder | 163 |
Kunckel/ Glas | 163 |
Sacrow | 164 |
Polizeirevier 162 (Doku von Pol. Schwanke) | 164 |
Matrosenstation Kongnaes (Potsdam) | 164 |
Glienicker Brücke | 150 |
Stadtplanung, Architektur | Rep |
Am Sandwerder 1 | 54 |
Heimstätten AG | 38 |
Kolonie Alsen | Bibl. |
Landhaus Am Großen Wannsee 64 | 187 |
Rathaus Wannsee | 121 |
Natur | Rep |
Albrechts Teerofen | 159 |
Griebnitzsee | 77 |
Kohlhasenbrück | 159 |
Landgut Eule | 159 |
Löwensee | 157, 187 |
Pfaueninsel/ Kaninchenwerder | 163 |
Kunckel/ Glas | 163/Bibl. |
Sacrow | 164 |
Ortsarchiv- andere Stichworte
Verein | Rep |
Zehlendorfer Turn- und Sportverein von 1888 (Z 88) e.V., gegr. 1888 | 166 |
Männer-Gesangsverein, gegr. 1873 | 167 |
Kunstgemeinde | 167 |
Liedertafel, gegr. 1876 | 167 |
Neuer Zehlendorfer Gesangsverein (N.Z.G.V.), gegr. 1883 | 167 |
Instrumentalverein | 167 |
Zehlendorfer Mozartgemeinde | 167 |
Volkschor Zehlendorf | 167 |
Akademische Turnbunds-Blätter, 1907 | 174 |
Wassersportliche Vereinigung alter Corpsstudenten (WVaC), gegr. 1921 | |
“Rauhreif” Berliner Wintersport Club e.V. | |
Schwalbe Zehlendorf, gegr. 1899 | 174 |
Hohenzollern Zehlendorf e.V., gegr. 1896 | 174 |
Hertha 03, gegr. 1903 | 168 |
Reiterverein Onkel-Toms-Hütte e.V. | 174 |
Turn- und Sportclub Wannsee (TuS Wannsee 1896 e.V.) | 168 |
Deutscher Unterwasser Club e.V. (DUC) seit 1951 | 174 |
Wespen | 174 |
Ortsverein Zehlendorf, gegr. 1886 | 169 |
Ortsverein Nikolassee | 169 |
Haus- und Grundbesitzerverein, gegr. 1895 | 169 |
Pflasterkassengemeinschaft Zehlendorf Ost, 1939-1955 | 169 |
Landhaus-Wohnungs-Verein / Bauverein an der Wannseebahn, um 1905 | 169 |
Zehlendorfer Kulturverein e.V. | |
Verein f. Kultur und Geschichte Wannsee e.V. (gegr. 1987) | |
Schüler Ruder Verein, gegr. 1904 | 170 |
Frauenruderklub Wannsee | |
Potsdamer Ruderclub | 170 |
Golf- und Land-Club Berlin Wannsee | 174 |
Ruderklub Wannsee | 170 |
T. C. Grün-Weiß Nikolassee 1925 | |
Berliner Ruderclub | 170 |
Yacht-Club 1894 Müggelsee | 170 |
Deutscher Offziersbund / Ortsgr. Zehlendorf | 171 |
Kriegerverein, gegr. 1877 | Slg. |
Stahlhelm, Ortsgruppe Zehlendorf | |
(Bund der Frontsoldaten) , 1933 | |
Johannisloge “Goethe” (Freimaurer) | 171 |
Kinder Kunst Museum, seit 1993 | 172 |
Karl-Fischer-Bund / Wandervogel | 172 |
Kleintierzüchter Verein 1916 | 172 |
Zebria, Briefmarkenverein Zehlendorf | 172 |
Verein für soziale Kolonisation Deutschlands e.V. | 173 |
Verein zur Errichtung Evangelischer Krankenhäuser e.V. | 173 |
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Landesverband Berlin – Bezirk Zehlendorf | 173 |
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) | 173 |
Diakonieverein, gegr. 1894 | 171 |
Mathilde Zimmer Stiftung e.V. | 173 |
Vaterländischer Frauenverein e.V., gegr. 1888 | 173 |
Schützengilde Zehlendorf, gegr. 1893 | 330 |
AG Märkische Kleinbahn e.V. | 174 |
Raucherverein Bruderland “Grüne Eiche” 1899 | 174 |
Unionhilfswerk e.V. | 171 |
Theatervereinigung Zehlendorf, gegr. 1919 | 171 |
Volksbühnen Südwest, Ortsgruppe Zehlendorf, um 1920 | 171 |
Schullandheimwerk Berlin-Zehlendorf e.V., seit 1958 | 176 |
Imker-Verein des Kreises Teltow | 172 |
Verein zur belehrenden Unterhaltung, gegr. 1873 | 335 |
Montagsverein, siehe Verein zur belehrenden Unterhaltung | 336 |
Verein ehem. Zehlendorfer Gymnasiasten (VEZG), gegr 1907 | 199 |
Verein ehem. Z’dorfer Oberreal. (VEZO), gegr. 1919 | 199 |
Verein Kriegsbeschädigte der Gemeinde Zehlendorf, gegr. 1918 | Slg. |
Verein evangelischer Männer, gegr. 1896 | 176 |
Verein Deutscher Studenten | 171 |
Wissenschaflicher Verein am Gymnasium Zehlendorf | 180 |
(noch nicht zugeordnet) Musikgemeinde Zehlendorf, 1913-1971 Ortsverein Schlachtensee, gegr. 1896 Sangeslust, gegr. 1884 Schul-Verein in Zehlendorf, seit 1891 Touristenklub Zehlendorf, gegr.1897 Victoria Sportverein, gegr. 1897 Zehlendorfer Eichhörnchen e.V. seit 1952Zehlendorfer Wespen e.V. |
|
Verkehr | Rep |
Verkehr allg. | 68 |
Avus | 72 |
Bus und U-Bahn | 307, 308 |
Eisenbahn/ S-Bahn | 304, 305, 306/RbU 7 |
Glinicker Brücke | 79 |
Königsweg | 81 |
Kontrollpunkt Dreilinden | 72 |
Meilensteine | 79/RbU 4 |
Panzerdenkmal | siehe 17.Juni 1953 |
Potsdamer Chaussee | 79 |
Tunnelbau | 53 |
Teltowkanal | 300, 301, 302, 303, 182/Bibl. |
Wasserstraßen, allg. | 312 / Bibl. |
Stern- und Kreisschiffahrt | 313 / Bibl. |
Natur | Rep |
Bemerkenswerte Naturdenkmale: Bäume, Findlinge, u.a. | 69 |
Gewässer | 77 |
Parks, Grünanlagen | 73 |
Stölpchensee | 76 |
Andere Einrichtungen | Rep |
Jugendamt | 324 |
Feuerwehr | 74 |
Haus am Waldsee/ Kunstamt | 319 |
Stadtbibliothek | 314, 315, 316, 317, 318 |
Standesamt | 322 |
Volkshochschule, Musikschule | 320 |
Haus der Jugend | 323 |
Umweltamt | 321 |
Stadtbad Zehlendorf | 325 |
Polizei | 153 |
Vor- und Frühgeschichte | Rep |
Fundstellenkatalog Friedrich Dehmlow | PS NX (siehe Nachlässe) |
Vor- und Frühgeschichte | 100 |
Schule | Rep |
Schule, allgemein | 1 |
Friedhöfe, Begräbnisplätze | Rep |
Friedhof Wannsee / Andreaskirche | 142 |
Friedhof Nikolskoe | 143 |
Glienicker Friedhof | 113 |
Hundefriedhof Grunewald Jagen 135 | 85 |
Kirchhof Nikolassee | 141 |
Kirchhof Zehlendorf (siehe auch Alte Dorfkirche) | 133 |
Kleist Grab | 57 |
Onkel-Tom-Straße | 85 |
Privatfriedhof Laehr | |
Schönow | 165 |
St. Annen | 140 |
Sonst. Friedhöfe im Bezirk | 85 |
Denkmäler, Gedenktafel | Rep |
Allgemein | 59 |
Gedenktafeln | 63 |
Skulpturen | Rep |
Allgemein | 59 |
Politische Gruppierungen, Bürgerinitiativen, u.a. | Rep |
CDU | 80 |
SPD | 82 |
WUB | 84/RbU 8 |
FDP | 86 |
FIZ Friedensinitiative Zehlendorf | 151 |
IGM Industrie Gewerkschaft Metall Zehlendorf | 151 |
Demokratischer Verein Zehlendorf | 151 |
Arbeitskreis Umweltschutz Wannsee | 151 |
Arbeitskreis demokr. Rechte Kirchengemeinde Nikolassee | 151 |
Näheres Umland Zehlendorf | Rep |
Kleinmachnow | 201 |
Stahnsdorf | 202 |
Teltow | 203 |
Potsdam | 204 |
Einzelereignisse | Rep |
Luftbrücke | RbU |
Zwangsarbeiter, Lager in Zehlendorf | RbU |
Kriegsende in Zehlendorf | RbU |
17. Juni 1953 (auch Panzerdenkmal) | RbU |
13. August 1961 | RbU |
Kennedy-Besuch 26. Juni 1963 | RbU |
Betriebe | Rep |
Deutsche Asbestwerke | 334 |
Biomalz Gebr. Patermann | 334 |
Architektur | |
Bauzeichnung, div. | 187 |
Einzelhäuser | 144 |
Zehlendorf, Sonstiges | |
Zehlendorfer Adressbuch 1893 | 154 |
Zehlendorfer Kunstmeile 2003 | 154 |
Panorama, Ausgabe Sept. 2003 | 154 |
Partnerschaft Casino-Zehlendorf | 154 |
Zeitungsarchiv
Zehlendorf |
|
Zehlendorf (Ortsteile) |
|
Zehlendorf (polit. Parteien) |
|
Zehlendorf (Vereine) |
|
Steglitzer |
|
Mark Brandenburg (südwestl.Umland) |
|
Bildarchiv
Ortsbildarchiv | Keine Motivdifferenzierung, Ablage nach dem Blattschnitt der Karte von Berlin (1:1000). Suche nur über diesen Ausschnitt möglich! (ca. 800 Bilder) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksbildstelle Zehlendorf |
Kasten 1 (Ortsteil Zehlendorf)
Kasten 2 (Ortsteil Zehlendorf)
Kasten 3 (Ortsteil Dahlem, Nikolassee, Wannsee
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postkartensammlung (1466 Karten) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Andere Zehlendorfer Ansichten |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dia-Sammlung der Stadtbibliothek |
Farbdias von Behmenburg und Jäger
|
Bibliothek
Leseplatz | |
Handbibliothek |
Zehlendorf allgemein
|
Adressbücher |
|
Berliner Telefonbücher |
|
Straßenverzeichnisse |
|
Spezialbibliotheken | Seidenbau in Preußen “Die Neue Gemeinschaft” (Gebr. Hart) Veröffentlichungen Zehlendorfer Autoren (s.“Bibl.“-Verm. bei PS) Diakonie (Friedrich Zimmer) |
Kontaktieren Sie uns – Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten mehr über das Heimatmuseum Zehlendorf erfahren? Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an – wir sind gerne für Sie da!
Adresse
Museum und Archiv
Clayallee 355
Historischer Winkel
14169 Berlin
Telefon

Halbjahresbericht über den Verwaltungsbezirk Zehlendorf vom 4. Juli 1945 bis 3. Januar 1946 an die US-Militärregierung. 1946.
SIGNATUR: A-2127 ALTE NUMMERN: Alte Signatur: ENTHÄLT: Durch Fotokopie vervielfätigtes Typoskript, herausgegeben von Alfred Cypris anlässlich der 750-Jahrfeier Zehlendorf, übertragen aus dem Amerikanischen von Agnes Knor (Kennedy-Schule). Quellennachweis des...
Archivstück des Monats:
Halbjahresbericht über den Verwaltungsbezirk Zehlendorf vom 4. Juli 1945 bis 3. Januar 1946 an die US-Militärregierung. 1946.
SIGNATUR: A-2127 ALTE NUMMERN: Alte Signatur: ENTHÄLT: Durch Fotokopie vervielfätigtes Typoskript, herausgegeben von Alfred Cypris anlässlich der 750-Jahrfeier Zehlendorf, übertragen aus dem Amerikanischen von Agnes Knor (Kennedy-Schule)....
x