Der Schauspieler Hans Söhnker – Leinwandheld und Lebensretter

Plakat zur Sonderausstellung über den Schauspieler Hans Söhnker

Ein Lebemann pur, und das im besten Sinne, zudem gutaussehend, berühmt, ohne dabei abzuheben – so ist Hans Söhnker vielen in guter Erinnerung. Der vielseitige und vielbeschäftigte Filmschauspieler und Bühnendarsteller, der in Zehlendorf wohnte, verkörpert aber noch ein anderes Menschenbild, das erst vor einigen Jahren bekannt wurde: Der Staat Israel ehrte Söhnker als „Gerechter unter den Völkern, weil er in den Kriegsjahren 1943 bis 1945 in seinem Wochenendhaus bei Zossen Menschen versteckte, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden.

Das Heimatmuseum Zehlendorf zeigte die Sonderausstellung „Hans Söhnker – Leinwandheld und Lebensretter“. Das Kino Bali am Bahnhof Zehlendorf zeigte in Kooperation mit dem Heimatverein Zehlendorf die Spielfilme „Große Freiheit Nr. 7“, „Auf Wiedersehn, Franziska“ und „Die Fastnachtsbeichte“ mit Hans Söhnker. Das Ehepaar Gisela und Erich Engel, das sich seit Jahrzehnten für Hans Söhnker begeisterte, steuerte wichtige Ausstellungsstücke aus ihrer umfangreichen Sammlung für die Sonderausstellung bei.

Infos zur Ausstellung

Ort: Heimatmuseum Zehlendorf, Clayallee 355, 14169 Berlin

Zeitraum: 10. Oktober 2021 bis 31. Januar 2022

Mehr Informationen: Zehlendorfer Heimatbrief Oktober 2021

Weitere Beiträge

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert