1946

Am 17. November 1946 bildet sich eine neue amerikanische christliche Gemeinde als amerikanische Kirche von Berlin. Zu ihren Mitgliedern gehören die Mitarbeiter der Militärregierung und ihre Familien und amerikanische Besatzungssoldaten. Als Gotteshaus dient die Ernst-Moritz-Arndt-Kirche am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte. Die Gemeinde wurde schon 1868 von in Berlin lebenden Amerikanern gegründet. Sie baute 1901 am Nollendorfplatz ein eigenes Gotteshaus, das im Kriege durch Bomben zerstört wurde.

Weitere Beiträge

1944

Ein Fliegerangriff hinterlässt eine Spur der Verwüstung in Dahlem. Im März 1944 werden unter anderen das Direktorenhaus des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Chemie zerstört. In ihm wohnt…

1947

Die amerikanische Militärregierung informiert ab 11. Juli 1947 in einer Leistungsschau in Zehlendorf über ihre zweijährige Verwaltungs- und politische Bildungsarbeit. Die Ausstellung zeigt unter anderem…

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert