Halbjahresbericht über den Verwaltungsbezirk Zehlendorf vom 4. Juli 1945 bis 3. Januar 1946 an die US-Militärregierung. 1946.

SIGNATUR:
A-2127
ALTE NUMMERN:
Alte Signatur:
ENTHÄLT:
Durch Fotokopie vervielfätigtes Typoskript, herausgegeben von Alfred Cypris anlässlich der 750-Jahrfeier Zehlendorf, übertragen aus dem Amerikanischen von Agnes Knor (Kennedy-Schule).
Quellennachweis des Herausgebers: Landesarchiv Berlin.
Der Bericht stellt die Lage des besetzten Zehlendorfs, die Übernahme des Besatzungsgebietes von den Sowjettruppen und die ersten Besatzungsmonate aus der Sicht einer nicht näher benannten “Miltärregierung Zehlendorf” (s. 7) dar. Unterzeichnet ist er von “Daniel J. Horney, Oberstleutnant, Kommandierender des Signalkorps”.
Die Übertragung ins Deutsche ist womöglich nicht immer präzise und fehlerfrei.
Es finden sich einige statistische Daten zur Lage in Zehlendorf, u.a. zur Wohnungs- und allgemeinen Versorgungslage, sowie zur Beschlagnahmung von Wohnungen und Häusern durch die amerikanischen Streitkräfte. Namen von verantwortlichen zivilen und miltärischen Akteuren werden nicht genannt.
20 historische Abbildungen von Zehlendorfer Straßen und Häusern. –
BEMERKUNGEN:
Digitalisat vorhanden. –
UMFANG:
36 Blatt, paginiert
BLATTGRÖSSE:
DIN A4
LAUFZEIT:
1992. Datierung ergibt sich aus dem Hinweis auf die
750-Jahrfeier Zehlendorf.
EPOCHEN-BEZÜGE:
1945-1949 (Besatzungszeit)
BEZUG ZU AKTEUREN:
Amerikanische Besatzungsmacht in Berlin.
BEZUG ZU BAUWERKEN / DENKMÄLERN
Kaiserswerther Straße 16 + 18 – Bürogebäude Clayallee 172
– US-Hauptquartier
BEARBEITUNGS-STATUS:
Fertiggestellt.(4/5)
Antworten