100 jahre bauhaus in zehlendorf

Erstes, von Walter Gropius entworfenes Haus in Zehlendorf, Wilskistraße 66

Frank Rattay, Dipl.-Ing. Stadtplaner, hatte sich auf Spurensuche begeben und war in Zehlendorf fündig geworden. Vor allem Interessantes aus der Welt der Architektur stellt er im Museum vor.

Es habe keinen einheitlichen „Bauhausstil“ gegeben, informierte Rattay in der Ausstellung. Architekten und Bauherren hätten mit sehr unterschiedlichen Bauten das Bild Zehlendorfs geprägt. Sie erinnerten so an die wechselvolle Geschichte der einflussreichen Kunstschule. Die Sonderausstellung widmete sich den in Zehlendorf tätigen Bauhaus-Architekten Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe, Ludwig Hilberseimer und Wils Ebert. Ihre Bauten wurden den Besuchern in Wort und Bild vorgestellt.

Doch das Bauhaus war nur ein Teil der Moderne. So trug auch Bruno Taut mit dem Bau der Waldsiedlung Zehlendorf/Siedlung Onkel Toms Hütte ebenso zur faszinierenden Vielfalt des Neuen Bauens bei. Für die Wirkung des Bauhauses in der Nachkriegszeit und die Arbeit der Bauhausschüler im Schatten ihrer populären Meister steht stellvertretend Wils Ebert. In Zehlendorf entwarf Ebert für die GSW von 1959 bis 1964 das Demonstrativbauvorhaben Düppel-Süd.

Infos zur Ausstellung

Ort: Heimatmuseum Zehlendorf, Clayallee 355, 14169 Berlin

Zeitraum: 14. April bis 8. September 2019

Mehr Informationen: Zehlendorfer Heimatbrief April 2019

Weitere Beiträge

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert