1920

Ab 1. Oktober 1920 zählten die Zehlendorfer nach 48 Jahren Selbstständigkeit als Landgemeinde zur neu gegründeten Reichshauptstadt Berlin. Nach Ausscheiden aus dem Verband des Kreises Teltow erhielt Zehlendorf den Status eines Verwaltungsbezirks. In ihm waren die Gemeinden Zehlendorf, Nikolassee, Wannsee und die Gutsbezirke Dahlem, Klein-Glienicke, Pfaueninsel, Potsdamer Forst nördlicher Teil bis zum Griebnitzsee und Kohlhasenbrück vereint. Die Einwohnerzahl betrug 33.043.

Weitere Beiträge

1944

Ein Fliegerangriff hinterlässt eine Spur der Verwüstung in Dahlem. Im März 1944 werden unter anderen das Direktorenhaus des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Chemie zerstört. In ihm wohnt…

1925

Am 27. März 1925 wurde der letzte Zehlendorfer Gemeindevorsteher und erste Bezirksbürgermeister Dr. jur. Hugo Köster (1859-1943) im Großen Saal des Restaurants „Lindenpark“ in den…

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert