1929

Das Pasewaldthaus, der Erbbraukrug aus friderizianischer Zeit an der heutigen Ecke Teltower Damm / Berliner Straße, muss der Verbreiterung der Reichsstraße 1, heute Bundesstraße 1, weichen. Damit verschwindet der repräsentativste Bau Zehlendorfs, dessen Grundmauern vermutlich auf die Lehniner Zisterzienser Mönche zurückgingen und in dessen Mauern Johann Peter Süßmilch (1707-1767), der berühmteste Zehlendorfer, zur Welt kam.

Weitere Beiträge

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert