1963
Die Außenhaut des Jagdschlosses Grunewald erhält 1963 wieder ihr ursprüngliches barockes Aussehen. Das Gemäuer trägt nunmehr einen weißen Anstrich. Der gelbe, aus wilhelminischer Zeit stammende Rauputz ist beseitigt.
Die Außenhaut des Jagdschlosses Grunewald erhält 1963 wieder ihr ursprüngliches barockes Aussehen. Das Gemäuer trägt nunmehr einen weißen Anstrich. Der gelbe, aus wilhelminischer Zeit stammende Rauputz ist beseitigt.
02.09.2023 – Geschichte und Technik waren die Themen auf der diesjährigen Tagesfahrt des Heimatvereins am 2. September. Im bequemen Reisebus, bekannt und beliebt aus dem…
Die Wannseebahn erhält 1891 als eigenständige Vorortstrecke extra Gleise und in Zehlendorf einen Bahnhof mit Unterführung (am heutigen Teltower Damm). Davor hatte sie ab Zehlendorf…
Zehlendorf feiert 1992 seinen 750. Geburtstag. Aus diesem Anlass erinnert eine strahlend gelbe Postkutsche vor dem Heimatmuseum an die Zeit, als in Zehlendorf, auf halbem…
Nach dem Festgottesdienst in der Pauluskirche am Rathaus Zehlendorf und einem Gang der Gottesdienstbesucher zur Dorfkirche lud der Heimatverein Zehlendorf anschließend zum Ausstellungsrundgang ein. Die…
05.05.2024 – Am Nachmittag des 5. Mai fand in der Alten Dorfkirche die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Matthias Aettner begrüßte die 44 Anwesenden. Im Jahr 2023…
Geschichte hautnah erleben: Das Heimatmuseum Zehlendorf
www.heimatmuseum-zehlendorf.de
29. April 2025
Wir sind der Meinung, dass das Internet für alle zugänglich sein sollte, unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder Fähigkeiten. Daher setzen wir uns dafür ein, eine Webseite bereitzustellen, die für möglichst viele Menschen zugänglich ist.
Um dies zu erreichen, halten wir uns so genau wie möglich an die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) auf Stufe AA des World Wide Web Consortiums (W3C). Diese Richtlinien erklären, wie Inhalte für Menschen mit verschiedenen Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien stellen wir sicher, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und mehr.
Diese Website verwendet verschiedene Technologien, um die Barrierefreiheit jederzeit zu gewährleisten. Wir nutzen eine spezielle Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich läuft eine KI-basierte Anwendung im Hintergrund, die kontinuierlich den Grad der Barrierefreiheit optimiert. Diese Anwendung verbessert das HTML der Website, passt die Funktionalität und das Verhalten für Screenreader und die Tastaturnavigation an.
Einige Inhalte auf unserer Webseite werden als PDFs zur Verfügung gestellt. Ältere PDF-Dokumente sind möglicherweise aufgrund ihres Alters nicht vollständig barrierefrei. Zukünftig werden wir jedoch sicherstellen, dass alle neuen PDF-Dokumente barrierefrei gestaltet sind, um allen Nutzern den gleichen Zugang zu ermöglichen.
Unsere Webseite enthält iFrames, die Inhalte von Drittanbietern einbetten. Leider können wir die Barrierefreiheit dieser externen Inhalte nicht vollständig garantieren, da sie außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Wir bemühen uns jedoch, nur solche Inhalte einzubinden, die möglichst barrierefrei sind. Falls Sie auf Probleme mit der Zugänglichkeit von iFrame-Inhalten stoßen, bitten wir um Ihr Verständnis und sind dankbar für Ihr Feedback. Bitte melden Sie entsprechende Probleme an: info@heimatmuseum-zehlendorf.de.
Unsere Website verwendet ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit Screenreader die Website betritt, wird ein spezielles Profil aktiviert, um die Bedienung zu erleichtern.
Die Website bietet Profile für unterschiedliche Bedürfnisse, darunter:
Wir bemühen uns, die größtmögliche Auswahl an Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie am besten geeigneten Werkzeuge nutzen können. Derzeit sind die Hauptsysteme abgedeckt, die mehr als 95 % des Marktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie Screenreader wie JAWS und NVDA.
Trotz unserer Bemühungen, jedem Benutzer eine barrierefreie Website zu bieten, kann es noch immer Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig barrierefrei sind oder derzeit daran arbeiten, es zu werden. Wir verbessern ständig die Barrierefreiheit unserer Website, indem wir neue Technologien entwickeln und implementieren. Bei Bedarf können Sie sich an uns wenden: info@heimatmuseum-zehlendorf.de.
Antworten