1949

Am 12. Mai 1949 treffen die ersten Lastwagen, von Westdeutschland durch die sowjetische Besatzungszone kommend, in West-Berlin ein. Die Berliner und viele Zehlendorfer empfangen sie am Grenzübergang Dreilinden mit Transparenten: „Hurra, wir leben noch“. Die Blockade West-Berlins ist zu Ende. Die Verfügung, dass alle Rasenflächen in Zehlendorfer Parks und auf Plätzen mit Gemüse oder Kartoffeln bebaut werden müssen, wird aufgehoben. Die Ernährung der Bevölkerung ist nun sichergestellt

Weitere Beiträge

1978

Am 9. Mai 1978 übergibt Bezirksbürgermeister Dr. Wolfgang Rothkegel (1919-1980) die “Volksbank-Passage” der Zehlendorfer Bevölkerung. Am Teltower Damm 26 stand ehemals das 1886 für 1.364…

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert