Lädt...

1985

Zum 20. deutsch-amerikanischen Freundschaftstag rund um das Rathaus am 15. September 1985 kommen nach Schätzungen der Polizei mehr als 70.000 Besucher. Zum ersten Mal ist…

1984

Das Blockhaus Nikolskoe, beliebte Ausflugsgaststätte auf der Havelhöhe in Wannsee, wird 1984 bei einem Brand schwer beschädigt. Das 1819 im Stil eines russischen Bauernhauses errichtete…

1982

Das von der Havel in die Grunewaldseen, zum Beispiel Schlachtensee und Krumme Lanke, gepumpte Wasser durchläuft seit 1982 am Wasserwerk Beelitzhof eine Anlage zur Phosphateliminierung.…

1982

Im Juni 1982 erhält die Firma Bolle vom Bezirksamt Zehlendorf eine Baugenehmigung für einen Supermarkt am Mexikoplatz. Die Bolle-Pläne waren auf Widerstand bei der Genehmigungsbehörde…

1980

Das Zehlendorfer Schützenhaus an der Machnower Straße, direkt an der Stadtgrenze, muss 1980 einer Grünanlage weichen, da die Renovierungskosten zu hoch gewesen wären und das…

1980

Ein Unwetter geht am Nachmittag des 11. Juni über Berlin nieder. In Nikolassee und Wannsee bringt es Niederschläge von 90 bis 100 Liter pro Quadratmeter.…

1979

Die Geschichte des Bahnhofs Düppel endet 1979 nach einem Streik der DDR-Reichsbahner. Im Jahre 1939 an der alten Stammbahnstrecke eröffnet, hielten dort einst die Vorortzüge…

1979

Der Juli 1979 ist der kälteste Juli seit 1772. Mit 15,1 Grad Celsius liegt die Mitteltemperatur um 3,2 Grad unter der Norm. Nur an 11…

1978

Am 9. Mai 1978 übergibt Bezirksbürgermeister Dr. Wolfgang Rothkegel (1919-1980) die „Volksbank-Passage“ der Zehlendorfer Bevölkerung. Am Teltower Damm 26 stand ehemals das 1886 für 1.364…

1975

Im Mai 1975 beginnt der Abbruch des Bauernhauses von 1880 am Teltower Damm 26, obwohl die Abrissgenehmigung nicht vorliegt. In dem Haus sind zwei Geschäfte:…