Heimatverein Zehlendorf e.V. (1886)

Willkommen Museum Publikationen Veranstaltungen Archiv Über uns


Geschäftsstelle,
Museum und Archiv
Clayallee 355
Historischer Winkel
14169 Berlin

fon: (030) 802 24 41

E-mail senden >

Öffnungszeiten:
So und Mi: 11 – 15 Uhr
Do:             15 – 18 Uhr

Der Eintritt ist frei!

Aus dem Vereinsleben





Der Heimatverein Zehlendorf, Nachfolger des Ortsvereins von 1886, ist Träger des Heimatmuseums im alten Schulhaus von 1828. Zusammen mit der Alten Dorfkirche von 1768 und der Friedenseiche 1871 bildet es den Historischen Winkel im Zentrum Zehlendorfs.

Führungen durch die Sonderausstellung über die Pacelliallee
Am 7. Mai um 14 Uhr und am 11. Juni um 11 Uhr führen Studierende kostenlos durch die von ihnen konzipierte Sonderausstellung über die Dahlemer Pacelliallee im Nationalsozialismus. Die Sonderausstellung ist zu den regelmäßigen Öffnungszeiten des Heimatmuseums bis Sonntag, 10. September, zu sehen. In der Pacelliallee wohnten einst sowohl vom NS-Regime verfolgte Personen als auch Unterstützer und Unterstützerinnen des Terror-Regimes Zaun an Zaun. Die Pacelliallee ist auch das Titelthema der neuen Ausgabe des Zehlendorfer Heimatbriefs.  

Die April-Ausgabe 2023 des Zehlendorfer Heimatbriefs ist erschienen
Titelthema ist die Geschichte der Pacelliallee während des Nationalsozialismus und ihrer Anwohner. Informiert wird auch über Eugenio Pacelli, der der Dahlemer Straße ihren Namen gab und 1939 zum Papst Pius XII. gewählt wurde. Weitere Themen: Die Abschaffung des Zehlendorfer Amtsgerichts vor 50 Jahren, Todesschüsse am Teltowkanal 1956 und ihre gerichtliche Aufarbeitung und der Kampf der Bürger gegen den Abriss des Apotheken-Holzhauses in Schlachtensee. Das Heft ist gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro im Heimatmuseum erhältlich.           Mehr >  

Neu: Dritter Öffnungstag pro Woche im Heimatmuseum
Das Heimatmuseum Zehlendorf hat zusätzlich noch an einem Nachmittag geöffnet. An jedem Donnerstag von 15 bis 18 Uhr haben Sie künftig die Gelegenheit, die Dauer- und die Sonderausstellung des Heimatvereins zu besuchen. Die Öffnungszeiten waren während der Corona-Pandemie eingeschränkt worden. Nach Absprache öffnet das Heimatmuseum auch außerhalb der regulären Zeiten für Gruppen und Interessierte. Bitte melden Sie sich per Telefon 030 802 24 41 oder per E-mail.  

Neues von vorgestern                                                                                               weitere Meldungen >
Vor 50 Jahren: In der Nacht vom 25. zum 26. Juli 1973 flüchten zwei Brüder mit ihren Ehefrauen und fünf Kindern von Klein Glienicke durch einen, von ihnen mit Kinderschaufeln und stiellosen Spaten gegrabenen, 19 Meter langen Tunnel. Der Tunnel führt vom Keller eines DDR-Hauses unter der Grenzmauer zu einem Ausstieg in Wannsee, nur 80 Zentimeter hinter der Zonengrenze.
 
E-mail senden >  Bankverbindung IBAN: DE94 1001 0010 0001 1841 03 LINKS    IMPRESSUM