Heimatverein Zehlendorf e.V. (1886)

Willkommen Museum Publikationen Veranstaltungen Archiv Über uns


Geschäftsstelle,
Museum und Archiv
Clayallee 355
Historischer Winkel
14169 Berlin

fon: (030) 802 24 41

E-mail senden >

Öffnungszeiten:
So und Mi: 11 – 15 Uhr
Do:             15 – 18 Uhr

Der Eintritt ist frei!

Aus dem Vereinsleben





Der Heimatverein Zehlendorf, Nachfolger des Ortsvereins von 1886, ist Träger des Heimatmuseums im alten Schulhaus von 1828. Zusammen mit der Alten Dorfkirche von 1768 und der Friedenseiche 1871 bildet es den Historischen Winkel im Zentrum Zehlendorfs.

Die Sonderausstellung über die Dahlemer Pacelliallee endet am 10. September
Nur noch am Mittwoch von 11 bis 15 Uhr, am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr und an den Tagen des Offenen Denkmals am 9. und 10. September von 11 bis 16 Uhr ist die Sonderausstellung „Die Pacelliallee. Eine Straße im Nationalsozialismus“ geöffnet.  

Chronik-Heft über die Geschichte des Kirchhofs in Nikolskoe
Wer die Kirche St. Peter und Paul besucht, der findet den mit Buchsbaum und Riesenlebensbäumen bestandenen Kirchhof nur zufällig: Versteckt hinter dem ehemaligen Schulhaus und Küstergehöft am Nikolskoer Weg liegt die historische Begräbnisstätte. Sie ist ein Geheimtipp und Kleinod zugleich in der Potsdamer Kulturlandschaft. Michael Seiler, ehemaliger Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, legt in dem neuen Heft der Zehlendorf Chronik des Heimatvereins eine Gesamtdarstellung zur Geschichte dieser „Stätte des Friedens“ vor. Das Chronik-Heft ist gegen eine Schutzgebühr von 3 Euro im Heimatmuseum Zehlendorf erhältlich.  

Das Heimatmuseum ist am Tag des Offenen Denkmals geöffnet
Am Tag des Offenen Denkmals am Wochenende 9./10. September, ist das Heimatmuseum am Sonnabend und Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Im Schulhaus von 1828 neben der Alten Dorfkirche von 1768 können die Dauerausstellung zur Zehlendorfer Geschichte und die Sonderausstellung über die Pacelliallee in Dahlem besichtigt werden.  

Neues von vorgestern                                                                                               weitere Meldungen >
Vor 60 Jahren: Die Außenhaut des Jagdschlosses Grunewald erhält 1963 wieder ihr ursprüngliches barockes Aussehen. Das Gemäuer trägt nunmehr einen weißen Anstrich. Der gelbe, aus wilhelminischer Zeit stammende Rauputz ist beseitigt.
 
E-mail senden >  Bankverbindung IBAN: DE94 1001 0010 0001 1841 03 LINKS    IMPRESSUM